

Berechnung von Arbeitszeit für Lernbegleiter:innen/ Lehrer:innen
Die Arbeitszeit einer Lernbegleiter:in ist grundsätzlich dreigeteilt:
1. Unterrichtsverpflichtung (Arbeit am Kind)
2. Außerunterrichtliche Dienstverpflichtungen, wiee Elternabende, Infoabende, teamsiitzungen, Gespräche, Zeugnisse schreiben...
3. Vor- und Nachbereitungsarbeiten, wie Reflexionen, Projekte strukturieren, Absprachen und Planungen, die Umgebung vorbereiten...
Ein Teil der Arbeit liegt immer in den Ferien, denn sonst wäre bei einer Vollzeitkraft die wöchentliche Arbeitszeit um die 45 Zeitstunden. Doch wie kann man die Arbeitszeit sinnvoll und transparent organisieren? Am besten partnerschaftlich und mit gegenseitiger Wetschätzunng und Verständnis. Hör in dieses Kapitel rein und hole dir viele Impulse.