
Schule braucht eine gute Erde, die sie hält und ihr Nährstoffe gibt.
In diesem Kapitel
- stelle ich die 6 Punkte vor, die eine Organisation gesund halten
- lernst du den Unterschied kennen zwischen dem Genehmingungskonzept und dem Konzept das implementiert wird und ich spreche über Mut und Vernunft und den schmalen Grat zwischen den beiden Werten- geht es um das Prinzip "Schule des Ortes"
- stelle ich Grundsätze für Aus- und Weiterbildungen vor, damit ihr eine verbindende pädagogische Qualität erreicht
- geht es um das Thema, dass Veränderung ein natürlicher Prozess ist, der immer aktiv ist und wie ihr mit ihr umgehen könnt.
All diese Themen unterstützen Eure Wurzelbildung und düngen die Erde, in der ihr wachst ,so dass eure Schule eine gesunde Pflanze wird, die den Menschen einen hochwertigen Lernraum der Potenzialentfaltung bietet.
Dafür lohnt es sich!
Wasser steht für das, was eine Pflanze und also auch eine Schule wachsen lässt.
Ohne Wasser verkümmert und vertrocknet alles.
Zu viel Wasser ist aber auch nicht gut, es führt zum gleichen Prozess, die Pflanze wächst nicht so, wie sie es könnte.
Ein guter Gärtner sorgt dafür, dass die Pflanze die genau richtige Menge Wasser hat und bezieht dafür viele Faktoren mit ein:
Damit es einer Schule gut geht, muss es den Menschen gut gehen.
Auch das hängt von vielen Faktoren ab: Sicherheit und Freiheit, Motivation und Empowerment, Bedürfnisse und Beziehung, Kommunikation und Verständnis.
In diesem Modul führe ich die Themen
- Die Pädagog*innen
- Überforderung - ein ernst zu nehmendes Zeichen
- Schulaufnahme - die Kinder und Familien
- Wie arbeiten wir zusammen - die Kultur des Miteinanders